Anmerkungen zum Deutschlehrwerk „Myrtel“
- Details
In den Klassen 3 und 4 unterrichten wir mit dem Lehrwerk „Myrtel“.
Hierbei handelt es sich um ein Lehrwerk, das selbstständiges individuelles und fächerübergreifendes Arbeiten in den Vordergrund stellt und damit unseren Zielsetzungen entgegenkommt.Die Verankerung von vielen musikalischen Impulsen im Lehrwerk passt sehr gut zu unserem Profil als „Musikalische Grundschule“ und erleichtert eine gute Verbindung zwischen unseren Schwerpunkten.
Für das Fach Deutsch Klasse 3 und 4 nennt sich das Unterrichtswerk „Myrtel auf Schatzsuche“. Es handelt sich um sieben Ländermodule mit über 600 Arbeitsseiten. Die Kinder arbeiten anhand einer Arbeitskarte selbstständig, individuelles Lernen steht im Vordergrund. Die Schüler erhalten „nebenbei“ ein umfangreiches Allgemeinwissen. Eine individuelle Zusammenstellung der Ländermodule ist für die Lehrer möglich. Landestypische Lieder, Tänze, Rezepte und Künstler sind eingebunden und erleichtern fächerübergreifendes Arbeiten.
Den Abschluss des Landes bildet eine Präsentation der Schüler, die entweder innerhalb der Klasse, des Jahrgangs oder zusammen mit den Eltern stattfindet. Diese Präsentationen bieten eine gute Gelegenheit Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Rahmen des Methodenkonzeptes erworben wurden, anzuwenden.
Link: https://www.myrtel.de/
Zu Fuß zur Schule
- Details
Liebe Eltern,
es betrifft hauptsächlich die Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, weil manche Eltern ihre Kinder nicht bei der Turnhalle raus lassen, sondern da bei der Feuerwehrzufahrt. Es geht darum, dass Eltern ihr Kinder manchmal zur Straße hin rauslassen, und das bei Regen und bei dichtem Schnee sehr gefährlich werden kann für die anderen Kinder. Wenn Sie den Kindern eine Leuchtweste anziehen, ist es schon besser, aber immer noch sehr gefährlich. Sie können ihre Kinder auch bei der Turnhalle rauslassen oder bei der Apotheke und beim Bäcker oder an der katholischen Kirche.