Schulordnung - Leitfaden
Damit du dich in unserer Schule bald gut auskennst,
bekommst du heute die Richtschnur für unsere Schulfamilie!
Hier findest du alles, was du über das Leben in der Schule wissen musst.
In die Schule kommen deine Mitschüler und Mitschülerinnen,
die Eltern, die Lehrer/innen und Vertretungskräfte, die Schulsekretärin, das Hausmeisterehepaar,
die AG-Leiterinnen und Betreuungskräfte und jetzt auch du!
Das sind viele Menschen.
Damit sie alle gerne kommen und sich hier wohl fühlen, haben wir uns Regeln gegeben, an die sich alle halten sollen.
Grundsätzlich solltest du dich anderen gegenüber so verhalten, wie du selber gerne behandelt werden möchtest!
Deshalb solltest du:
-
dich respektvoll und nett benehmen und nicht prügeln, treten oder schubsen
-
kein Kind benachteiligen oder ausschließen
-
Streit vermeiden
-
anderen helfen
-
Sachen, die anderen Kindern oder der Schule gehören sauber halten und sorgsam behandeln
-
pünktlich sein.
Mit den folgenden Vereinbarungen erreichen wir unser Ziel:
Vor dem Unterricht:
Ab 7.45 Uhr ist Einlass.
Wenn wir morgens ankommen, gehen wir gleich auf den Schulhof und bleiben nicht am Eingang stehen.
Dann gehen wir in die Klasse auf unseren Platz. Wir legen unsere Sachen bereit und beschäftigen uns dort ruhig.
Unsere Räder und Roller schließen wir sofort an. Selbstverständlich fahren wir damit nicht auf dem Schulhof!
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.
Im Klassenraum und auf den Fluren sind wir leise und rennen nicht, um andere Kinder nicht zu stören oder zu gefährden.
Bevor wir die Klasse gehen, ziehen wir unsere Puschen an, damit die Räume sauber bleiben. Die Straßenschuhe stellen wir auf den dafür vorgesehenen Platz.
Die Flure sind keine Aufenthaltsräume!
Die Toilettenräume halten wir sauber und spielen dort nicht.
Beim Sportunterricht:
Wenn wir Sport haben, stellen wir uns am Tor auf. Wir gehen nicht alleine über den Parkplatz zur Turnhalle.
In den Umkleidekabinen ziehen wir uns rasch um.
Wir spielen und toben dort nicht.
Die Duschen benutzen wir nicht.
Die Turnhalle betreten wir mit Turnschuhen. Ohne Turnzeug können wir leider nicht beim Sport mitmachen.
Wir gehen nicht ohne Erlaubnis des Lehrers an aufgebaute Geräte, in den Geräteraum oder den Kontrollraum.
Nach dem Sport ziehen wir uns zügig um und warten gemeinsam im Turnhallenflur, bis und der Lehrer hinaus lässt.
In der großen Pause :
Bevor wir auf den Schulhof gehen, frühstücken wir gemütlich und in Ruhe an unserem Platz. Wir achten dabei auf ein gesundes Frühstück.
Die Pause verbringen wir auf dem Schulhof, nicht im Gebäude.
Bei Problemen wenden wir uns an die Aufsicht.
Wir dürfen mit unserem Schülerausweis Spielgeräte ausleihen. Jeder bringt das Spielgerät hinterher heil zurück.
Wir klettern nicht auf das Dach des Turmes und schmeißen niemanden vom Klettergerüst.
Wir wollen die Büsche und Bäume auf dem Schulhof schützen. Deshalb klettern wir nicht darin herum. Wir reißen auch keine Blätter oder Zweige ab.
Wir werfen nicht mit Sand oder Steinen und lassen Stöcker liegen.
Handy, Walkman und MP3-Player bleiben zu Hause.
Wir ziehen keine Zweige aus dem Tipi oder dem Labyrinth und benutzen die Eingänge, damit die Wände schön dicht wachsen.
Bei Regen betreten wir den Rasen nicht, denn wir wollen die Grasnarbe erhalten.
Wir spielen nur auf den Fußballflächen Fußball und halten uns an den Spielplan.
Bei Ballspielen nehmen wir besondere Rücksicht auf andere.
Wir schießen nicht auf die Wände. Wenn ein Ball über den Zaum fliegt, sagen wir der Aufsicht Bescheid. Wir holen ihn nicht selbst.
Bei Regen bleiben die Bälle drinnen.
Wenn das Schild hängt "Heute leider nicht!" spielen wir etwas anderes und bleiben dabei auf dem Asphalt
Wir gehen nicht an die Fahrräder und Roller, damit nichts kaputt geht.
Wenn die Pause endet kehren wir alle sofort in ihre Klasse zurück.
Regenpause:
In der Regenpause bleiben wir in der Klasse. Dort spielen wir miteinander, malen oder lesen.
Getobt wird nicht!
Eis- und Schneepause:
Bei starkem Schneefall oder Glatteis ist alles wie in der Regenpause.
Liegt Schnee, bauen wir den schönsten Schneemann der Welt.
Wegen der Verletzungsgefahr werfen wir aber nicht mit Schneebällen und schlittern auf der grünen Laufbahn.
Jetzt kenne ich unsere Schulordnung!