Nachruf !
- Details
Sutthausen, den 27. Oktober 2017
Liebe Frida,
du warst ein toller Hund und guter Freund!
Viele Kinder haben mit dir Spaß gehabt und durch dich gelernt, dass man auch vor großen Hunden keine Angst haben muss. Du warst immer freundlich und hast oft trotz aller Aktion im Klassenraum einfach in der Mitte gelegen und Ruhe ausgestrahlt. Gerne hast du mit Kindern verschiedene Übungen gemacht und Aufgaben gelöst. Du wurdest gerne gekrault und oft hast du bei einigen versucht am Ohr zu lecken. Das hast du auch manchmal geschafft. Manche Kinder hast du zu Leistungen gebracht, die wir nicht geschafft hätten!!!
Aber du hast auch sehr gern getobt und Packen gespielt.
Du bist unser Schulhund geworden, als es noch recht ungewöhnlich war, dass ein Hund mit in den Unterricht geht. Viele andere Lehrerinnen haben sich für deine Arbeit interessiert und mit ihrem Partner auf vier Pfoten dir nachgeeifert.
Gerne hätten wir dich noch länger gehabt, denn du bist nur knapp 8 Jahre alt geworden.
Deine Familie hat gehofft, dass du so wie deine Vorgängerinnen auch etwa 12 Jahre oder sogar mehr schaffst. Aber du wurdest sehr krank und die Ärzte konnten dir nicht helfen…
Wir werden dich sehr vermissen, vor allem dein Familienrudel.
Danke für die Zeit mit dir!
Schulnachrichten 2017/18
- Details
Liebe Eltern, lieber Schülerinnen und Schüler,
das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns über 43 neue Schulkinder, die von Frau Gotlib und Frau Tewes-Lange sicher gut in das Schulleben eingeführt werden.
Gleich zu Beginn des ersten Quartals stehen einige wichtige Ereignisse an. Die von uns gestaltete Thesentür, das Ergebnis unseres Martin-Luther-Projekttages im Mai, wird zusammen mit den Türen anderer Schulen auf der Kulturnacht ausgestellt, geplant ist dies in der Nähe des Doms. Später wird die Tür an unsere Schule zurückgegeben. In einer ökumenischen Fragestunde in Kl. 3 und 4 mit Pastorin Krumwiede und Pastor Stühlmeyer, die sich souverän und offen allen Fragen stellten, wurde das Wissen um die Konfessionen aufgefrischt und erweitert. Beide Experten sagen wir an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft.
Später ging es dann mit allen Schülerinnen und Schülern daran, „moderne Thesen“ aufzustellen und die Tür mit einer Lutherrose als Symbol seiner Lehre sowie ein Portrait aus Fingerabdrücken zu gestalten. Die Auswahl der Thesen nahm im Anschluss die Schülervertretung vor, deren Mitglieder auch halfen sie auf Holztäfelchen zu übertragen. Ein richtiger Ohrwurm begleitet uns seitdem:
„Habe Mut, habe Mut aufzustehen!
es ist manchmal gut, zu widerstehen –
Wenn eine Stimme in die ruft:
„Sage ja oder nein – sei nicht verzagt!
Steh‘ für deine Sache ein!“
Diesen Mut in entscheidenden Momenten aufzubringen wünsche ich mir auch manchmal. Mich hat der „Ohrwurm“ sehr angesprochen, besonders als er zum Abschluss des Tages von uns allen gesungen wurde.
In großen Schritten naht ja schon unser nächstes Projekt. Mitte September ist es wieder soweit, vier Jahre sind um und der Zirkus kommt. Für eine Woche verwandelt sich die Grundschule Sutthausen in einen Ort, an dem Zirkusluft weht. Täglich werden die Nachwuchsartisten, -jongleure und Clowns trainieren, um dann am Freitag und Samstag in den Vorstellungen ihr Können zu zeigen.
Danach bekommen wir Besuch vom Niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätssicherung (NLQ). Sicher haben Sie schon mal etwas von der Schulinspektion gehört, die 2008 an unserer Schule war. Jetzt gibt es diese Form nicht mehr, sondern es steht die Beratung von Schulen im Vordergrund, das „Schulfeedback“. Diese neue Form befindet sich zur Zeit in der Probephase, an der wir teilnehmen werden. Die Besuche finden in der Woche vom 26.09.2017 statt, Auswertung und Beratung ziehen sich bis in den November … Und dann steht auch schon die Vorweihnachtszeit vor der Tür …
Wir haben in der Dienstbesprechung beschlossen vom Besuch des Schultheaters in diesem Jahr abzusehen, da trotz der Unterstützung des Fördervereins das Zirkusprojekt für die Familien mit größeren Kosten verbunden ist. Deshalb werden wir einen adventlichen Vorlesetag gestalten. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich nach dem letzten „Hörkino“ gewünscht so einen Vorlesetag zu wiederholen.
Wir finden, dass sich die Adventszeit anbietet diesem Wunsch nachzukommen. Gerne sind uns auch weitere Vorleser aus der Elternschaft, Freundeskreis etc. zur Verstärkung willkommen.
Mit der Aussicht auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse wünschen wir allen ein gelungenes Schuljahr 2017/18!
Mit freundlichem Gruß
Martina Lade
Schulleiterin
PS: Zur Frage der Ganztagsschule:
In der Woche vor den Sommerferien hatte der Schulvorstand ein erneutes Gespräch mit VertreterInnen der Stadt Osnabrück. Der neue Kulturdezernent möchte die Ganztagsschulen vorantreiben, die Fachbereiche der Stadt erstellen derzeit ein Gesamtkonzept und werden es so bald wie möglich öffentlich machen. Genauere Aussagen konnten zur Zeit dem Schulvorstand gegenüber nicht gemacht werden.
Stadtmeisterschaften Leichtahtletik der Osnabrücker Grundschule
- Details
Am Dienstag, den 30. Mai 2017 fanden auf der Illoshöhe in Osnabrück die Stadtmeisterschaften in der Leichtahtletik statt.
50m -Lauf, Weitsprung und Weitwurf standen am Dienstag morgen ab 9.00 Uhr auf dem Programm.
Da die Bundesjugendspiele der Grundschule Sutthausen bereits, trotz leichtem Regen am 19.Mai stattgefunden haben, konnten die
besten Schülerinnen und Schüler der Schule ermittelt werden.
Mit 15 Schülerinnen und Schülern fuhren wir mit Unterstützung der Eltern um 8.00 Uhr von der Schule Richtung Illoshöhe los.
Das Wetter war angenehm, da es in den frühen Morgenstunden ein Gewitter gegeben hatte und die Luft nicht mehr so drückend
war wie in den Tagen zuvor. Also gute Bedingungen für die Leichtathleten.
Alle Teilnehmer haben sich sehr angestrengt und waren begeistert, dass sie bei diesem Event teilnehmen durften. Einige Schüler traten
zum letzten Mal für die Grundschule Sutthausen an, da sie im Sommer die Schule verlassen werden.
Der 10. Platz von insgesamt 17 teilnehmenden Schulen war ein tolles Ergebnis.
Der Höhepunkt war wie jedesmal die Pendelstaffel, an der die 4 schnellsten Mädchen und 4 Jungen der Schule gestartet sind.
Hier erreichten die Schülerinnen und Schüler einen hervorragenden 6. Platz von allen Osnabrücker Schulen.