19.05.2016 - Skipping Hearts
- Details
Am 19.Mai 2016 kam Galina Seitz von "Skipping Hearts" zu uns in die Schule.
30 Schülerinnen und Schüler durften ab 10.45Uhr mit Frau Seitz verschiedenen Formen des Seilspringens (Rope Skipping) üben, mit und ohne Musik.
Um 12.30 Uhr kamen dann die anderen Schülerinnen und Schüler dazu, genauso wie interessierte Eltern,
um sich die "ersprungene" Show anzuschauen.
Im Anschluss daran konnten sich wer mochte, ein Seil kaufen. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und noch jetzt wird auf dem Schulhof viel Seil gesprungen.
Zitat von Skipping Hearts (Homepage):
Mit kleinen Sprüngen viel erreichen
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.
Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.
Aktuelles der Schülervertreter
- Details
16.06.2016
Die Bauarbeiter haben die Isolierplatten mit weißem Putz verputzt und dann zum Teil mit der Farbe übergestrichen.
Der andere Teil muss noch bemalt werden. Aber ein Streifen unten ist beige gemalt. Das Gebäude wird aber auf jeden Fall mit bunten kleinen Streifen verziert.
Eure Schulsprecher und Vertreter Mia, Mona, Niklas und Karl
16.05.2016
Da wir lange nicht geschrieben haben, schreiben wir heute ein bisschen ausführlicher. Von außen sind die Isolierplatten angebracht worden, damit die Wärme im Winter drinnen bleibt.
Die Bauarbeiter haben die Innenwände mit Hilfe einer großen Spritzpistole vorbehandelt, damit der Putz später besser hält.
Das Mosaikkunstwerk wurde abgeklebt und in den Neubau mit eingebaut.
Es ist auch schon ein Holzgeländer da. Die Toiletten sind klein, aber fein!
Also freuen wir ns auf das nächste Mal, wenn wir euch wieder einen feinen Bericht schreiben können.
Liebe Grüße Mia, Mona, Karl und Niklas
13.04.2016
Das Richtfest hat bei schönem Wetter erfolgreich stattgefunden. Wir Schulsprecher haben eine Rede gehalten und alle Mitstreiter,
Planer und Unterstützer des Neubaus begrüßt. In den Oserferien wurde das Dach mit roten Dachziegeln gedeckt, farblich passend zum alten Gebäude.
Jetzt sind auch alle Fenster eingebaut. Wir melden uns wieder, sobald wir Neuigkeiten zu berichten haben.
Viele Grüße eure Schulsprecher !
11.03.2016
Die meisten Fenster sind schon an ihren Stellen angebracht. Deshalb müssen nur noch wenige Fenster eingesetzt werden.
In der nächsten Woche wird dann das Richtfest stattfinden. Die Garten-AG hat dafür schon einen Richtkranz gebunden und gebastelt,
an dem ein Wunsch von jedem Schüler der Schule hängen.
Eure Schulsprecher
01.03.2016
Es wird bis zu den Osterferien ein Richtfest am Vormittag nur mit den Schülern geben.
Von außen hat sich nicht viel verändert, es wird nämlich im Moment nur innerhalb des Neubaus gearbeitet.
Es ist zu gefährlich um dort hinein zu gehen, weil es ungesicherte Stellen gibt.
Die Schulsprecher
16.02.2016
In dieser Woche treffen die Bauarbeiter die Vorbereitungen für das Flachdach, da der 2. Stock schon im Rohbau bzw. fertig gestellt wurde!
Man kann auch schon im neuen Schulgebäude die Treppen hoch- und runterlaufen.
Liebe Grüße eure Schülersprecherinnen/Schülersprecher und Vertreter
13.01.2016
Es hat sich in der Zeitspanne von vor den Weihnachtsferien und nach den Ferien nicht viel getan.
Es sind 3 Fenster des ersten Stocks gebaut worden und es wurde ein Gerüst an der Straßenseite aufgebaut für die nächsten Fenster.
Bis zur nächsten Woche.
Eure Schulsprecher
21.12.2015
Die Bauarbeiter fangen schon an, den 1. Stock zu mauern, da das Erdgeschoss im Rohbau schon fertig ist. Teilweise sind die Arbeiten auch mit viel Lärm verbunden.
Jetzt sind erst einmal Weihnachtsferien und wir hoffen, dass sich im neuen Jahr schon viel getan haben wird.
Die Schulsprecherinnen und Schulsprecher wünschen allen frohe Weihnachten!
11.12.2015
Es geht voran: Die Bauarbeiter können jetzt schon fast auf dem Dach des Erdgeschosses herumlaufen.
Sie legen schon die Gitter für den Beton der Decke. Im Rohbau ist das Erdgeschoss fast fertig. Das wars für diese nächste, nächste Woche mehr und dann sind Weihnachtsferien.
Liebe Grüße eure Schülersprecherinnen und Schülersprecher
04.12.2015
Herzlich willkommen bei den neuesten Nachrichten des Schulneubaus der Grundschule Sutthausen.
Innerhalb einer Woche sind die Bauarbeiter dabei das Erdgeschoss zu beschichten, dass auch ja kein Wind durchbläst.
Die ersten Treppengerüste kann man auch schon sehen.
Das war der Bericht dieser Woche.
Tschüss bis zur nächsten Woche!
20.11.2015
Hi, da sind wir wieder (die Schulsprecher)
Die Bauarbeiter haben am Montag, dem 16.11.15 die 2. Betonschicht gegossen.
Am Donnerstag der gleichen Woche haben sie dann angefangen, die Außenwände hochzuziehen.
Das dauert allerdings etwas länger.
Das war der Bericht aus dieser Woche, nächste Woche berichten wir weiter.
13.11.2015
Am Anfang der Woche haben die Bauarbeiter das Fundament gegossen.
Mittlerweile haben sie die pinken Dämmungsplatten angebracht.
Wir (Mona, Karl, Mia und Niklas) sind die Schulsprecher und Vertreter der Grundschule Sutthausen und werden regelmäßig einen kurzen Bericht zum Baufortschritt schreiben.
Jahnschwimmen - 2016_02_12
- Details
Es ist immer wieder aufregend, am Jahnschwimmen teilzunehmen.
Dieses Jahr fand es auch mit einer sehr großen Beteiligung der Osnabrücker Schulen statt.
Insgesamt 27 Grundschulen waren im Nettebad am Start und alle haben toll gekämpft.
Ziemlich erschöpft, aber zufrieden kehrten Jann, Timm, Fine, Johanna, Frederik, Phil, Vincent, Malte und Lilli nach einer kleinen Stadtrundfahrt um 12 Uhr zur Schule zurück.
Für einige Schwimmer war es das letzte Mal, dass sie mit der Grundschule zum Jahnschwimmen gefahren sind, da sie im Sommer die Schule verlassen werden.
Da wir aber eininge ehemlige Schüler im Schwimmbad getroffen haben, kann es mit der weiterführenden Schule so weitergehen.
Viel Erfolg dabei. Die anderen Schüler aus den 3. Klassen haben nächstes Jahr noch einmal eine weitere Chance, die Schule beim Jahnschwimmen zu vertreten.
C. Berlin-Schwake
Vorlesewettbewerb am 15. Februar 2016 - Entscheidung
- Details
In der vierten Stunde war es soweit: Entscheidung im Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen stand an. Voller Spannung lauschte die Jury, die aus Emma, Tobias, Evelyn und Ben, sowie Frau Kardalo, Frau Wellmann und mir, den Vorträgen der Klassensieger.
Genauestens wurden die Wertungszettel ausgefüllt als Hannah, Noah, Christopher und Mia ihren Text vorstellten.
Danach gab es eine erste Auswertungsrunde der Jury. Während dessen bereiteten die Kandidaten den unbekannten Text aus dem Buch „Erlebnisse eines kleinen Schafs“ vor. Frau Kardalo hatte den Text ausgewählt. Es nutzte nichts, eine Entscheidung musste fallen. Die Jurymitglieder gaben ihre Wertung ab. Es wurde gezählt, verglichen….wir haben es uns nicht leicht gemacht.
Das Maskottchen „Schulhund Frida“ hatte zwar ihre beruhigende Ausstrahlung eingesetzt, hielt sich aber als Jurymitglied völlig zurück. Erst als die Entscheidung nach Punkten gefallen war, gab sie Christopher eindeutig den Vorzug, der für Klasse 4 nur ganz knapp hinter Mia den 2. Platz belegte. Für die dritten Klassen wählte die Jury Noah als Sieger aus. Alle vier Vorleser zeigten aber wirklich beeindruckende Leistungen.
Frau Wellmann danken wir herzlich für die Organisation des Wettbewerbs und drücken den beiden Gewinnern für die nächste Runde, die in der Buchhandlung Sedlmair im April stattfindet, ganz fest die Daumen.
Martina Lade
Informationen zum Tag der Zeugnisausgabe am 27.01.2016
- Details
Am 27.01.2016 endet für alle Kinder der Unterricht nach der 3. Std. Die beiden Tage der Zeugnisausgabe sind laut Erlass die einzigen, an denen auch keine Betreuung stattfindet. Der Hort beginnt frühzeitiger, so dass die Kinder im Anschluss an die 3. Stunde dorthin wechseln können.
Wir haben diese Information sonst immer auf dem Schulkalender vermerkt. Damit Sie die Seite ausdrucken können ist das Format geändert und die Spalte nimmt die Zusatzinformation nicht auf.
Auch der Schul-Bus fährt nach der 3. Stunde, das Busunternehmen ist informiert.