Das Steckenpferdreiten hat am 25.10.2016 stattgefunden. Wir sind mit dem Bus bis zu der Johannniskirche gefahren. Dort haben sich alle Steckenpferdreiter getroffen, es wurde eine Lied gesungen und mit unseren Steckenpferden sind wir zum Rathaus geritten. Auf der Treppe vom Rathaus haben wir eine süße Brezel bekommen. Alle haben den  „Steckenpferd - Rapp“ gesungen und danach gab es ein großes Feuerwerk. Wir sind mit unseren Steckenpferden zurück zum Domplatz geritten. Dort warteten die Busse, die uns wieder nach Sutthausen zurückgebracht haben.

In diesem Jahr haben so viele Steckenpferdreiter wie noch nie teilgenommen. Somit gab es einen Guinness Buch Eintrag.

Die Einschulung der ersten Klasse bei der Grundschule Sutthausen

Die Einschulung war wie immer an einem Samstag.

Sie verlief so: Als erstes gab es einen Gottesdienst, der von den 2. Klassen vorbereitet wurde.

Danach kamen die Erstklässler auf den Schulhof, alle Patenkinder aus den 4. Klassen standen Spalier und applaudierten.

Für die Eltern der Erstklässler dann Getränke und man konnte sich am Buffet bedienen.

Die Erstklässler haben sich dann in ihren Klassen umgeschaut und die erste Stunde Unterricht bekommen, natürlich mit ihren neuen Lehrern. Anschließend konnten sie sich auf dem Schulhof

umschauen.

Zum Schluss wurden noch Fotos von den neuen Schulkindern mit ihren Schultüten gemacht.

 

Eure Homepage-AG

Die Grundschule Sutthausen kriegt Nachwuchs von jungen Architekten.

Die Klasse 4B baute Erfindungen mit Myrtel. z.B. den Twoskater, den Lastenaufzug, einen Flaschomat, eine Smartiemaschine, einen Kran und die Mentosmaschine. Die 4B baute diese Erfindungen, weil sie mit Myrtel in dem Land Italien sind. In Italien hörte Myrtel von dem Erfinder Leonardo da Vinci. Deswegen baute die 4B die Erfindungen.

Jetzt zu den Erklärungen für die verschiedenen Erfindungen:                                                                                      

Twoskater: Der Twoskater ist ein Skateboard mit einem Griff. Auf dem Skateboard ist ein großes Brett. Darauf stehen 2 Stützen. Darauf ist ein großes Brett befestigt. Das ist der Twoskeater. Der Lastenaufzug ist dazu da um Sachen anzuheben. Der Flaschomat ist ein Flaschenöffner mit Spiel. Die Smartiemaschine ist eine Maschine die Smarties in einen Becher rollen. Der Kran ist dazu da um Sachen vom Boden aufzuheben.

Die Mentosmaschine ist eine Maschine, die Mentos verteilen kann. Man zieht an einem Pappstück, damit ein Mentos rausfällt.

Das sind die Erfindungen der jungen Architekten.

 

Eure Homepage-AG

Für den Sponsorenlauf haben wir richtig fleißig geübt. In den Sportstunden wurde  trainiert, über einen längeren Zeitraum ausdauernd zu laufen.

An dem Freitag wurde auf dem Schulhof ein Parcour aufgebaut und wir sind alle sehr viel gelaufen.

Zwischendurch bekamen wir Bananen und Äpfel und Getränke, damit wir lange durch halten konnten.

Durch die Musik waren wir noch mehr motiviert.

Das Geld, was wir erlaufen haben, soll an das Kinderhaus in Kenia gespendet werden.

So konnten wir Mitte August einen Betrag von 2650 € überweisen.

Der restliche Betrag wird für die Ausstattung der neuen Schule verwendet werden.

Das war ein tolles Erlebnis.

 

Eure Homepage-AG

Vor drei Jahren, kurz vor den Sommerferien, hat unsere Schule gebrannt. Es hat ein wenig gedauert, bis die Stadt eine neue Schule genehmigt hat. Bis dahin hatten wir Unterricht in „Gartenhäusern“.

Jetzt ist es bald soweit. Nächste Woche kommen wir in die neue Schule. Es gab im letzten Jahr ein Richtfest und es wurde ein Richtkranz aufgehängt. Wir haben eine neue Strophe für unseren Schulsong. Der heißt: ,,Die Schule hat ein  neues Dach und das ist überhaupt nicht flach! Die Mauern stehen nun fest, nun freuen wir uns auf den Rest.“

Wir waren für euch schon in der neue Schule und haben Fotos gemacht. Die Schule ist bunt geworden, die Farben sind rot, gelb, blau. Die Klassen 1 bis 3 werden in die neue Schule umziehen. Der neue Eingang ist an einer anderen Stelle und ein toller Aufgang ist davor.  Wir haben ein neuen Aufzug für  Schülerinnen/Schülerin, die nicht in der Lage sind, die Treppen zu benutzen. Die neue Schule hat 6 große Klassenräume. 

 

Eure Homepage-AG