Projektwoche Mai 2019 „Miteinander“
- Details
Selbstverständlich sind uns an der GS-Sutthausen das freundliche Miteinander und der respektvolle Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft besonders wichtig.
Auch Sutthausen ist schließlich keine Insel, auf der alle den richtigen Ton und passendes Konfliktverhalten zeigen.
Viele verschiedene Bereiche wurden in den Projekttagen angesprochen:
Von gutem Benehmen beim Essen in Frau Köhlers „Waldorf-Astoria“, über Spiele miteinander, Teamaufgaben, faires Verhalten im Sport, Tanz und Einblicke in die Wolf- und Giraffensprache für das „Miteinander-Sprechen“ bis zur Mauer gegen Mobbing.
Anschließend haben wir die Schülerinnen und Schüler nach ihrer Meinung gefragt:
Fast allen Kindern hat der Benimm-Kurs von Frau Köhler am besten gefallen. Das tolle Ambiente, das Frau Köhler in den Werkraum gezaubert hatte war bestimmt ein wichtiger Punkt (…vielleicht ja auch, dass es wirklich etwas zu essen gab?).
Aber auch das Motto der Projekttage, der gemeinsame musikalische Beginn, die tolle Mischung und Arbeit im Team in allen Gruppen wurden von den Kindern ausdrücklich hervorgehoben.
Viele Kinder glauben, dass die Projektwoche etwas für das Miteinander gebracht hat, aber ehrlicherweise sagen sie auch, dass es vielleicht nicht allen weiterhilft oder nach einiger Zeit wieder in Vergessenheit gerät.
Auch in Zukunft werden wir uns mit diesem Thema immer wieder beschäftigen und an einem guten Miteinander arbeiten.
Also, wir bleiben dran!
Pflanzaktion im Schulgarten
- Details
Pflanzaktion mit Herrn Hehmann
Am Freitag nach den Osterferien hatten die Kinder und Lehrer der Grundschule Sutthausen fachmännische Unterstützung bei der Bepflanzung der Hochbeete.
Herr Hehmann, langjähriges Mitglied im Arbeitskreis Schulhof/Schulgarten, hatte sich extra einen Tag frei genommen um die neuen Hochbeete im Schulgarten zu bepflanzen.
Jede Klasse durfte natürlich tätig werden. Die Frühblüher wurden in Körbe gesetzt und eingegraben, damit sie im Herbst wieder eingesetzt weden können und dann war der Platz frei für Salat, Kartoffeln und andere leckere Dinge...
Jahnschwimmen 2018
- Details
Der 2. Freitag im Monat Februar wird für die Schwimmer der Osnabrücker Grundschulen immer sehr aufregend.
Dann findet das jährliche Jahnschwimmen statt, an demausgewählte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen teilnehmen.
Dieses Mal waren insgesamt 23 Grundschulen gemeldet.
Es ging los mit 3 Läufen auf 8 Bahnen als Pendelstaffel im Bruststil. Hier mussten insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler auf den 25 m alles geben, was sie konnten.
Und das haben die Grundschüler aus Sutthausen auch gemacht. Mit einem hervorragenden 7. Platz konnten sie lautstark und verdient jubeln.
Auch in der Freistilstaffel ging es schnell zu. Hier starteten allerdings nur 6 Schülerinnen und Schüler und wir schlossen mit Platz 14 super ab.
Es war diese Mal wieder sehr aufregend und alle waren total begeistert.
2018_04_04 - Tüftel-Tiger-Wettbewerb
- Details
6. Tüftel-Tiger-Wettbewerb am Ratsgymnasium: Knoten, Zahnräder, wackelige Brücken und unbekannte Gefäße…
Am Dienstag, den 4. April, trafen sich 39 Grundschülerinnen und -schüler aus 13 Grundschulen, um einen Nachmittag Schaltungen zu erfinden, Knoten zu lösen, Wasser geschickt hin und her zu schütten oder (wackelige) Türme aus Putzschwämmen zu bauen – zusammengefasst: um zu tüfteln…
An 6 Tüftel-Stationen mussten die Teilnehmer in 3er-Teams ihr technisches und kreatives Geschick unter Beweis stellen: Wie bringe ich möglichst viele Zahnräder gleichzeitig zum Drehen, und das in der vorgegebenen Drehrichtung? Wie kann ich eine möglichst tragfähige Brücke bauen, wenn die vorhandenen Brettchen kürzer als der zu überbrückende Abgrund sind? Wie schaltet man eigentlich eine Ampel?
Nach dem Absolvieren der Wettbewerbsaufgaben war noch ausreichend Zeit zum Spielen auf dem Pausenhof und zum Basteln des "Schwebenden Bleistifts", ein schöner Trick mit Magneten.
Die mit Sachpreisen belohnten ersten drei Plätze gewannen dieses Jahr:
1. Platz: Waldschule Lüstringen (Leo Hoyer, Julius Reckhorn, Leo Braune))
2. Platz: Grundschule Voxtrup (Jannis Boes, Fritz Bröcker, Eric Heyne)
3. Platz: Grundschule Eversburg (Jaron Erfurt, Daniel Kravchenko, Johannes Zutz)
Unser Dank gilt den Profilkursen Klasse 11 von Frau Busch und Herrn Pundsack und etlichen ehemaligen Teilnehmern des Tüftel-Tigers, die uns als Betreuer, Scouts, Aufgabensteller, Empfangskomitee, Caterer und Punkterichter geholfen haben.
Ein weiterer Dank geht an die VME-Stiftung Osnabrück Emsland, die den Tüftel-Tiger seit Jahren finanziell unterstützt.
Robert Stutzenstein
Schulnachrichten Februar 2018
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das neue Schulhalbjahr hat begonnen und die so grauen Monate Dezember und Januar schlagen sich auf die Gesundheit und Ausgeglichenheit der SchülerInnen und Schüler, sowie die Lehrerfitness nieder.
Aber das kann ja nur besser werden….
Deshalb erst einmal eine gute Nachricht. Nach hartnäckigen Bemühungen hat die Stadt Osnabrück zugesagt voraussichtlich in den Osterferien die Drainage auf dem Schulhof zu verbessern und die in den Monaten des Dauerregens entstandene Sutthauser Seenlandschaft in den Griff zu bekommen.
Die Versorgung mit Lehrerstunden ist wie an allen Schulen sehr eng bemessen. Glückerweise steht Frau Sommer wieder mit mehr Stunden zur Verfügung, so das wir dadurch und den Verzicht von Frau Herting auf ihre Bürostunden um die Übernahme des Mathematikunterrichts von Frau Stankowski zu gewährleisten, alle Pflichtstunden versorgen können und im Sinne der Schüler bestmögliche Lösungen finden konnten.
Für Förderstunden bleibt, um es noch einmal zu sagen, wie an anderen Schulen auch, keine Kapazität mehr übrig. Es gibt glücklicherweise die Stunden der beiden Förderschulkräfte, ein kleiner Rest Sportförder- und Sprachförderunterricht, da diese aus anderen „Töpfen“ bedient werden.
Tolle Unterstützung haben wir auch noch von Herrn Hehemann, der nach seinem Abitur ehrenamtlich ein freiwilliges Praktikum bei uns leistet. In der angespannten Situation ist das eine große Hilfe für einige Schülerinnen und Schüler.
Mitte dieses Monats werden wir wieder zwei Studentinnen für das 2. Halbjahr begrüßen, die im Rahmen ihres Studiums ihr Praxissemester bei uns absolvieren.
Sicher haben Sie von der LaGa in Bad Iburg gehört. Wir haben am Wettbewerb zur Gestaltung von Stelen zum Thema „Sebastian Kneipp“ teilgenommen und einen Sonderpreis gewonnen. Das Maskottchen Rosalotta hat uns besucht mit Samentütchen im Gepäck, damit der Schulhof auch noch bunter werden kann. Vielen Dank für die schöne Aktion des Förderkreises der LaGa. Die Stelen bekommen noch eine Lackschutzschicht und werden im Frühjahr bei uns aufgestellt.
Am Freitag durfte den Schwimmerinnen und Schwimmer sich beim Jahn schwimmen über einen tollen 7. Platz in der Bruststaffel freuen. Bei einem nur halbjährigen Schwimmunterricht ist für uns alles unter Platz 10 wirklich immer ein echter Erfolg.
In diesem Halbjahr wird Frau Wellmann wieder einen Vorlesewettbewerb organisieren, dessen Sieger zur Endrunde in der Buchhandlung Sedlmayr teilnehmen und natürlich läuft gerade bereits die Anmeldung für den Mathe-Känguru-Wettbewerb an. Wie jedes Jahr ist Frau Riepenhoff schon fleißig in der Planung.
Vielleicht haben Sie in der Zeitung gelesen, dass uns der Sängerkreis für die Teilnahme am Konzert im vorletzten Jahr in der Stadthalle mit Frau Köhler und Frau Mönkediek uns den Erlös ihres diesjährigen Konzertes geschenkt haben, weil sie von der Arbeit als musikalische Grundschule so angetan sind. Wir haben uns über diese großzügige Spende sehr gefreut und werden berichten, welche tollen Aktionen und Anschaffungen dadurch möglich werden.
Es ist wirklich schön zu erfahren, dass doch oft zusätzliches Engagement der Kinder gewürdigt wird. Im Herbst erhielten wir Unterstützung von der Bürgerstiftung , so dass wir das Ukulele-Projekt finanzieren können und die Kinder der 2. Klassen kostenlos dieses Instrument kennenlernen dürfen. Dies, der zusätzliche Musikunterricht, ein in neuem Klang erstrahlendes Klavier und…und und… st nur möglich, durch die vielfältige Unterstützung der Kollegen beider Musikschule, die an der Grundschule Sutthausen tätig sind und der finanzielle Hilfe der Stadt Osnabrück.
Nun haben auch dieses Jahr wieder viele fleißige Hände für den Weihnachtsmarkt gebastelt und auch da wird uns und den Hort in den nächsten Tagen vom Bürgerverein eine Spende überreicht werden.
Wenn es jetzt noch genug Lehrerstunden für Förder-und Forderunterricht gäbe…..
Hinweisen möchte ich Sie auf jeden Fall noch auf den Informationsabend der Stadt Osnabrück zum Thema Ganztag am ---- März. Wir werden Ihnen nach 2015 erneut die verschiedenen Formen einer Ganztagsschule vorstellen, denkbaren Alternativen, den hiesigen Bedarf und über die aktuellen Planungen der Stadt informieren. Später wird Ihnen in den Kindergärten und der Schule eine Abfrage zu diesem Thema zugehen. Nutzen Sie bitte deshalb die Gelegenheit zur Information um durch einen hohen Rücklauf bei der Umfrage eine vernünftige Datengrundlage für spätere Planungen zu erhalten.
Uns allen wünschen wir ein gutes zweites Halbjahr, mit vielen gelungenen Schulstunden und Erlebnissen, besonders natürlich den SchülerInnen der 4. Klassen, damit ihr späte viele nette Erinnerungen an die Grundschulzeit habt.
Mit freundlichen Grüßen
M. Lade