Bei  unserer diesjährigen Erntedankfeier in der Aula der Schule gab es wieder von jeder Klasse einen Beitrag, so dass ein schönes Programm  zum Thema „Herbst“ und  „Dank für Gottes Gaben“ zusammengetragen wurde. Wir freuen uns, dass  Frau Koeppler und Frau Kogge-Pelke unsere kleine Feier wie jedes Jahr leiteten und ihr einen passenden inhaltlichen Rahmen gaben.

Vor dem gedeckten Erntedank-Tisch und Kerzenbildern mit dem Dank für Gottes schöne Welt gab es z.B. von Klasse 1 Gedichte, die auf die freudigen Seiten des Herbstwetters hinwiesen  Ja, es macht Spaß in eine Pfütze zu springen! Aber auch auf die Leiter zu klettern und die Früchte der Obstbäume zu pflücken und zu genießen bringt Freude, die in anderen Beiträgen anklang.

Leider geht es nicht allen Menschen auf der Welt so gut, dass sie die Ernte und den Herbst  in Frieden genießen können. Daran haben wir zum  Abschluss noch einmal besonders mit dem Lied „Wir wollen Frieden für alle“ gedacht. Vielen Dank an unsere Lehramtsstudentin Frau Grave, die uns mit der Querflöte begleitet und für eine angemessen Stimmung gesorgt hat.

 

 

 

 

 

 

Neueste Informationen

von

Nds. Kultusminister Tonne

 

 

Brief an die Eltern

Brief an die Schüler*innen

(Briefe - Download als PDF)

Mitte September haben sich alle Klassen unserer Schule an dem diesjährigen Stadtputztag beteiligt. Ausgerüstet mit Warnweste, Müllsack und Holzzange machten sich die Schüler*innen auf den Weg. Die Jahrgänge haben verschiedene Gebiete bearbeitet. Die ersten Klassen sammelten den Müll auf dem Schulhof und der näheren Umgebung der Schule. Jahrgang 2 hat sich das Waldstückchen bei der katholischen Kirche vorgenommen. Die dritten Klassen sind zum Gewerbegebiet Forststraße/Industriestraße gegangen und die ältesten Schüler*innen sammelten an der Prinzenallee.

Die merkwürdigsten Dinge sind gesammelt worden, viele Flaschen, aber auch eine Leiter und eine Radkappe.

Wie auch in den anderen Jahren waren wir alle verwundert, wie viel Müll wir in ein oder zwei Schulstunden innerhalb dieser kleinen Flächen zusammen getragen haben.

 

Nun sind wir stolz darauf, dass ein kleiner Teil unserer Umwelt wieder „geputzt“ und sauber ist und hoffen natürlich sehr, dass es lange so bleibt.

Es ist doch wirklich nicht schwer, seinen Müll bis zum nächsten Mülleimer mitzunehmen.

 

Klasse 1a

 

Klasse 1b

Aktuelle Informationen

 

 

Brief an die Schülerinnen und Schüler

Brief an die Eltern